Hier paar interessante Links für den Funkalltag.
KC2G stellt immer akttuell die MUF dar und zeichnet sie auf einer Weltkarte ein:
KC2G MUF Karte
Auf der Webseite der Clubstation DR2W gibt es ein sehr schönes
Tool für die aktuelle Ausbreitungsvorhersage
Ähnlich stellt DXMAPS die Ausbreitungswege basierend auf Clusterspots
auf einer Karte dar.
Und auf dieser Statistikseite findet man eine
Auswertung von CW RBN Spots
mit der sich auch bestimmen lässt zu welchen Zeiten ein bestimmtes Rufzeichen üblicherweise in Telegrafie QRV ist.
So etwas wie
DL1YFKs Aktivitätsreport wurde ja früher in den DX-Bulletins veröffentlicht, als es noch keine DX-Cluster gab.