[:de]Einladung zum Zweiten RRDXA Bootcamp: EZNEC- Antennensimulation & Antennenanpassung In dem diesjährigen RRDXA-Bootcamp planen wir sowohl auf Simulations- als auch Messtechnik zu fokussieren. Am ersten Seminartag soll mit EZNEC (Numerical Electromagnetics Code) eine Antenne simuliert als auch optimiert werden. Fokus ist auf der Hairpineinspeisung. Weiterhin wird verschiedene Messtechnik für HF- und Digitaltechnik vorgestellt. Die Kenntnisse […]
Kategorie: Technische Artikel
160/80m-Möglichkeiten an einem 18m-Antennenmast
30_40mOpenSleeveDipol
Mantelwellen
Neues vom Bootcamp
Die Planungen für unser Empfangstechnik Bootcamp schreiten voran. Noch sind ein paar Plätze frei, bitte bis spätestens zum 10 Januar anmelden! Mittlerweile musste der Vortrag von DJ2YA zur Theorie der Beverageantenne auf den Freitag weichen. Dafür bleibt mehr Zeit für den Praxisteil. Wer die frühe Anreise am Freitag aber nicht schafft kann trotzdem die Relaisumschaltung […]
Testbericht über TL922
Dipl.-Ing. Wilhelm Büscher, DF8QB Vorwort: Für den Contester und DXer ist der Gebrauch einer Endstufe oft genug der Garant für eine hohe Punktzahl oder für ein „new one“. Die hier beschriebene TL922 zählt zu den viel benutzten Endstufen und wurde seit etwa 1977 über viele Jahre von der Trio-Kenwood Corporation mit Ausrichtung auf den amerikanischen […]
4-Square-Antennen in Theorie und Praxis
Betrachtungen und Erfahrungen von DF6QV Juni 2014 Zum Inhalt Seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit 4-Square-Antennen. In dieser Zeit habe ich interessante Erfahrungen sammeln können. Eine 4-Square-Antenne besteht aus vier Strahlern, einem Koppler, Phasenleitungen, sowie einem Radial- bzw. Groundsystem. Der Koppler ist das Herzstück des Systems. Er verteilt die Ausgangsleistung des Senders phasen- […]