Mantelwellen
Erste Schritte in EZNEC
Frühjahrstreffen 2018
Das Frühjahrstreffen findet am 10.03.2018 in Waltrop statt. Das Treffen beginnt um 10 Uhr Ortszeit in Kuelpmanns Restaurant (ehemalige Dorfquelle) in Waltrop: http://www.kuelpmanns-restaurant.de/ Anfahrt Agenda: 10.00 Uhr Begrüßung und Beginn der Jahreshauptversammlung 10.10 Uhr Bericht des Vorstandes (DL8OBF) 10.20 Uhr Kassenbericht und Empfehlung der Kassenprüfer (DK4QT) 10.30 Uhr Neuwahl […]
Neues vom Bootcamp
Die Planungen für unser Empfangstechnik Bootcamp schreiten voran. Noch sind ein paar Plätze frei, bitte bis spätestens zum 10 Januar anmelden! Mittlerweile musste der Vortrag von DJ2YA zur Theorie der Beverageantenne auf den Freitag weichen. Dafür bleibt mehr Zeit für den Praxisteil. Wer die frühe Anreise am Freitag aber nicht schafft kann trotzdem die Relaisumschaltung […]
Testbericht über TL922
Dipl.-Ing. Wilhelm Büscher, DF8QB Vorwort: Für den Contester und DXer ist der Gebrauch einer Endstufe oft genug der Garant für eine hohe Punktzahl oder für ein „new one“. Die hier beschriebene TL922 zählt zu den viel benutzten Endstufen und wurde seit etwa 1977 über viele Jahre von der Trio-Kenwood Corporation mit Ausrichtung auf den amerikanischen […]
4-Square-Antennen in Theorie und Praxis
Betrachtungen und Erfahrungen von DF6QV Juni 2014 Zum Inhalt Seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit 4-Square-Antennen. In dieser Zeit habe ich interessante Erfahrungen sammeln können. Eine 4-Square-Antenne besteht aus vier Strahlern, einem Koppler, Phasenleitungen, sowie einem Radial- bzw. Groundsystem. Der Koppler ist das Herzstück des Systems. Er verteilt die Ausgangsleistung des Senders phasen- […]
RRDXA-Bootcamp
Die RRDXA möchte den Austausch zwischen Funkamateuren (insbesondere Contestern und DXern) fördern. Hierzu sollen sogenannte Bootcamps (Synonym für Trainingslager) zu ausgewählten Themen der Technik und der Betriebstechnik angeboten werden. Ein erstes Bootcamp behandelt den Lowband-Empfang und damit einhergehende Bauvorschläge. In diesem Empfangstechnik-Bootcamp sollen die Teilnehmer mit zwei fertig aufgebauten Baugruppen nach Hause gehen: […]
Neue Regelungen für 6 und 60 m
Das Bundesverkehrsministerium die Frequenzverordnung geändert. Mit Wirkung vom 11. November 2017 treten folgende Änderungen in Kraft: Dem Amateurfunk wird der Frequenzbereich 5351,5– 5366,5 kHz mit einer maximal zulässigen Strahlungsleistung von 15 Watt EIRP auf sekundärer Basis zugewiesen. Außerdem wird der bislang dem Amateurfunkdienst auf sekundärer Basis zugewiesene Frequenzbereich 50,08–51 MHz auf 50,03–51 MHz erweitert. Die […]
HSC Contest am Sonntag, 5. November 2017
Der Radio Telegraphy High Speed Club (HSC) lädt alle Mitglieder und Nichtmitglieder zum nächsten HSC Contest am Sonntag, 5. November 2017 ein. Der Contest findet in zwei Perioden auf KW statt, 9-11 UTC und 15-17 UTC. Die Regeln sind unter www.highspeedclub.org –> Konteste verfügbar. Wir würden uns sehr über eine rege Teilnahme freuen. Mitmachen ist […]