Die Gewährleistung der elektrischen Sicherheit ist oberstes Ziel und es gibt verschiedene valide Systeme nach DIN VDE um dies zu erreichen. Die meisten Stromerzeuger sind von Natur aus ungeerdete Stromerzeuger (= IU Netzwerk), d.h. es ist relativ schwierig hier ein System mit Erdung aufzusetzen (TN oder TT-Netz). Außerdem wäre es notwendig den Erdungs/ Schleifenwiderstand […]
Kategorie: Artikel
Bericht vom 2. Bootcamp der RRDXA am 2./3. Februar bei DM9EE in Holzminden
Die Themen des Seminars waren der Umgang mit EZNEC zur Berechnung von Vertikalantennen und deren Anpassung mit dem Referenten Uli Weiß, DJ2YA, sowie ein Überblick über nützliche Messgeräte für Funkamateure mit dem Referenten Uwe Könneker, DL8OBF. Nachdem alle 10 Teilnehmer die Demoversion von 6 EZNEC und MMANA installiert hatten, wurde zunächst die Bedienungsplattform von EZNEC […]
Bericht CR3W RTTY 2018
CR3W CQWW DX RTTY Sep. 2018 im RRDXA Team auf Madeira As usual .. Ende September zieht es uns RTTY’ler nach Santana/Madeira. Die Vorbereitung für den Contest beginnt jeweils nach dem Contest und dem letzten Poncha (Nationalgetränk) auf Madeira. Es gilt eine RTTY-Crew für das nächste Jahr zu werben. Nicht jeder vom der Stamm-Crew kann […]
160/80m-Möglichkeiten an einem 18m-Antennenmast
30_40mOpenSleeveDipol
Mantelwellen
Erste Schritte in EZNEC
Testbericht über TL922
Dipl.-Ing. Wilhelm Büscher, DF8QB Vorwort: Für den Contester und DXer ist der Gebrauch einer Endstufe oft genug der Garant für eine hohe Punktzahl oder für ein „new one“. Die hier beschriebene TL922 zählt zu den viel benutzten Endstufen und wurde seit etwa 1977 über viele Jahre von der Trio-Kenwood Corporation mit Ausrichtung auf den amerikanischen […]
4-Square-Antennen in Theorie und Praxis
Betrachtungen und Erfahrungen von DF6QV Juni 2014 Zum Inhalt Seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit 4-Square-Antennen. In dieser Zeit habe ich interessante Erfahrungen sammeln können. Eine 4-Square-Antenne besteht aus vier Strahlern, einem Koppler, Phasenleitungen, sowie einem Radial- bzw. Groundsystem. Der Koppler ist das Herzstück des Systems. Er verteilt die Ausgangsleistung des Senders phasen- […]
CQDL-Artikel CS9L
Funkamateure auf Kap Verde Helmut van Edig, DL3KBQ Die DXpedition der Funkamateure aus Bonn und Potsdam auf die Insel Sal in Kap Verde war trotz ungünstiger Bedingungen für die Mitglieder des Teams ein Erfolg. Besonders für die Teil- nehmer mit wenig DXpeditions-Erfahrung war die Reise auf die Insel ein lehrreiches Abenteuer.