Bericht von Dieter, DK4QT.
Anreise RTTY Team üblicherweise am Montag und Rückreise nächste Woche Dienstag.
Nuu jaaaa, DK4QT u. DL9DAN zu früh im Jahr gebucht, kein Direktflug ab DUS gefunden und auf TAP über Lissabon ausgewichen. Ab DUS 15:++ Uhr, Ankunft FNC dann Di 00:10 Ortszeit Madeira Taxi 02:00 Santana!
Am Airport Lissabon W-App Hilferuf von Katja DG1YKW. Durcheinander mit der Zimmerreservierung. 3 von 8 Zimmern waren noch belegt. Telefon CASA-Chef Ricardo hat noch Zimmer im Hotel besorgt. Ab Dienstag dann alles OK! Team:
2025 hatten wir 4 neue Mitglieder im Team. Katja DG1YKW mit OM Holger DH1HGM (nix Contest aber prima Techniker!), Jürgen DJ6VX und Lutz DL9DAN. Die 4 sind echt ein Pfund!!!!
Und die Alten RTTY-Teamer DJ7JC, DJ9RR mit Eleonore, DL2AWG, DL6TK nix alt und uralt DK4QT.
1. Antennenbau Di nach Frühstück: Holger, Jürgen, Günter und Lutz bauten die 2 Stck. 80m GP’s in 3 Stunden auf! Noch ohne dicken Hammer !!!!!

Kabellasche: Eleonore, Heye und Katja verlegen Koaxkabel hoch zum Garten an die Kabelbox und das Starkstromkabel. Dann Lutz, Holger und Dieter den 80m Dipol installiert. Lutz dabei auf dem Weg nach Funchal! Ist Er doch den südlichen Hang beim befestigen des Abspannseils runtergerutscht! Weg war ER! Mussten Seil holen um den Lutz zu bergen!!!! Dann BP40 hochgekurbelt und später denBP60.
DL6TK & DJ7JC im Shack die FLEX Transceiver und PC’s in Betrieb nehmen. ACOM PA’s & OM-Power einschalten zum durchwärmen. Russen ACOM springt nicht an!!! Nach Hinweis von Ulf DL5AXX das Steuergerät gewechselt und schon war die brav.
Nur der PC linke Seite/rechts funzt nicht!!! Tode Hose! Hat DL6TK Erfolgreich getauscht!
Feierabend und ab zu Carlos! Endlich Espada und Poncha!
2. Mittwoch Antennenbau & Shack
Jürgen und Holger holen 15m und 10m Beam vom Dachboden und die Alu-Masten aus dem Schlangenfeld. Beams werden Montiert, Masten mit Abspannungen vorbereitet. Üblicherweise hat Eleonore die benötigten Seile zusammengesucht und ausgelegt. DL2AWG fährt zum Hardware-Store und kauft neuen dicken Hammer, damit Abspannheringe in den Boden versenkt.
15m Beam mit Hilfsmast und Seilwinde langsam aufgerichtet, Mast senkrecht mit den Abspannungen fixiert und Dank Ulfs DL5AXX stabiler Reparatur der Mastrolle problemlos hochgekurbelt. Die oberen Abspannungen fixiert. Koax- und Steuerkabel im Shack angeschlossen, fertig.
Überraschung! 15m Beam nach 15-jährigem Aufbau, Elemente nie verändert, ist im oberen SSB-Bereich in Resonanz …. War immer 21,15 MHZ! Warum? Nochmal umlegen? Nee bleibt so!
Gleiche Prozedur mit dem 10m Beam. Resonanz stimmt für RTTY und CW. Belohnt uns mit SWR 1,2.
Mittwoch im Shack mit Shack-Boss DL6TK: 4 Stationen komplett installiert. Alle PC’s mit aktueller Software N1MM+ laufen im Netzt. Antennen mit Filtern verkabelt, 4 Stackmatches angeschlossen. Einfaches Umschalten der Antennenrichtungen EU, NA von BP40 zu BP60 oder beide Richtungen. 15m und 10m können die Monoband Beams extra geschaltet werden.
80m Station kann Dipol oder 2 Element GP wählen. Teilweise 80m RX auf Dipol.
Fertig! Alles steht und geht!
Ab zu Carlos, haben Hunger und Poncha fehlt.
3. Donnerstag frei, jeder kann machen was Er will! Ist uns vorher noch nie gelungen!
Heye & Eleonore, Lutz brechen auf zur Wanderung auf den PICO RUIVO, höchste Berg von Madeira. Katja fährt die Truppe hoch zum Parkplatz, Start der Wanderung.
Überraschung: Der große Parkplatz Rappel voll!!!! Autos parken schon die schmale Straße abwärts! Ich, Dieter war 2015 letzte mal da oben … damals 4 Autos auf dem riesen Parkplatz! 2 unsere!

Oben auf dem PICO ein Menschenauflauf … vorbei mit der Ruhe im 2025 Turistenstrom, überlaufen!
Katja dann weiter nach Porto Moniz zum herrlichen Seewasser Freibad und stürzte sich in die Fluten.
Günter und Norbert starten zur Inselrundfahrt über die Höhen. Günters erste Rundfahrt.

Thomas, Holger und Dieter bleiben zu Hause! Thomas hat noch an der Verfeinerung der Shack- installation zu. Dieter und Holger schleppen die kaputte AMERITRON AL1200/GS35 auf den Tisch vorm Shack und beginnen mit der Fehlersuche!!!! Alles Komisch, hatten vor 2 Jahren kaputten Feinsicherungshalter ausgebaut. Fehler war Hochspannung ausgefallen!

Nanu wieder 2 Stück SI-Halter drin? PA hat 2 amerikanische 15A Feinsicherungshalter. Einer war vor 3 Jahren kaputt und ausgebaut! Also ein Loch in der Rückwand. Komisch, jetzt nix Loch, wieder 2 drin! Ein Draht für die Anlauf-Steuerung hing da lose rum!?! ??? Wer hat den alten kaputten Sicherungshalter, den wir vor 3 Jahren ausgebaut und leider nicht weggeschmissen haben, wieder eingebaut????? Der war immer noch kaputt!!! Egal Holger hat die fehlende Netzspannung für den Hochspannungstrafo lokalisiert. Dieter hatte 2 neue Sicherungshalter mitgebracht und so konnten wir erfolgreich reparieren. Der HV-Trafo hat wieder an Netzspannung. Den losen Draht wieder an Netzspannung angeschlossen und schon lief die Steuerung wieder. Finaler Test!!!!

4. Freitag: Thomas instruiert den neuen Mannschaftsteil in FLEX Contestbedienung.
Nun JA! 4 x FLEXRADIO und nicht jeder hat so ein Ding zu Hause. N1MM+ Log mit MMTTY und 2Tone Decoder will auch beherrscht werden. Die Antennenschalterei probieren und was ist wo???
Einrichtung: Station 180m und 10m mit ACOM PA, Station 215m mit ACOM PA, Station 340m OM-Power PA, Station 420m mit AMERITRON PA.
— Und mich nerven die alle. Muss den Schichtplan fertigmachen, 4 Stunden Schichten. Wer wann und auf welchem Band. 8 Operator und 4 Plätze machen es einfach. Sind 2 Schichten a‘ 4 OP’s.
Noch aufteilen damit jeder mal auf offene Bänder kommt. So eine Schicht am Nachmittag auf 80m ist nicht herausfordernd. Aber in den Schichten können dann die OP’s die Bänder tauschen. Z.B. Ich 20m und Katja 15m. 15m läuft nicht richtig…! Habe mit Katja getauscht Sie ist Peilupmeisterin!
5. Contest: 00:01 Uhr
80,40,20m Rappel voll! Nanu… 15m in der Nacht offen??? Dat hatten wir noch nie! Alle Stationen echt Hektik. Yes wir haben PileUp! Dann üblich 80,40 verabschieden sich am Morgen und 10m geht auf. Also normales Tagesgeschäft am Sonnabend läuft. Schichtplan und OP-Einteilung bewährt sich. 20m QSO Zahlen etwas dünner, die Welt tobt auf 15 und 10 … wie immer. Dann die Nacht zum Sonntag. Pflichtgemäß geht 15 und 10m so ab 23:00 Uhr zu. Komisch 80,40,20 kommen die QSO Zahlen nicht so richtig hoch. Wo sind die denn. Mit Search& Pounce (S&P) durch die Bänder … Dupe, Dupe, Dupe … hatten wir alle schon! Norbert funkt auf 40m die Bandmap leer und Jürgen kramt auf 80m noch Multis raus!
Dann — W-App von DJ7YP: Aurora auf Insel Rügen deutlich zu sehen!!!!!! Habe ich nicht kapiert!
Also Nordhalbkugel intensiv ionisiert … 15m und 10m für EU und obere NA ganze Nacht offen. Diese ionisierte Schicht reicht leider nicht runter bis Madeira. Bei uns 15m und 10m zu! Alles außer uns funkt da rum und uns fehlen die QSO’s. Endabrechnung 12,7 Mio. Punkte, nicht schlecht 2025!
Top Top Top CN3A Superstation 21 Mio Punkte!!!! Da haben die OK Jungens in Marokko eine Superstation aufgebaut.

CR3DX und die CR3Z sind auch schon toll ausgerüstet. Jottseidank 2025 nicht aktiv.
Aber mit CN3A nicht zu vergleichen.
So ist es halt, ich liebe CR3W und Madeira mit dem RTTY Team. Echt eine Contestfamilie!
Hoffe Euch 2026 wieder zu sehen.

73 de Dieter dk4qt
