Bei 4-square-Antennen sind elevated radials sehr beliebt, insbesondere im Portabel- und DX-Stationsbetrieb weil dort der Aufbauaufwand entsprechend geringer ausfällt. Unser Funkfreund Franz, DF6QV, beschreibt in seiner Ausarbeitung nicht nur hervorragend die Theorie, sondern gibt auch gute Vorschläge zum Aufbau und der Einspeisung der Elemente. ON4UN beschrieb in seinem Buch „Low-Band-DXing“ verschiedene empfohlene Radialkonfigurationen. Al Christman, K3LC, […]
Kategorie: RRDXA
RDXC and the attack on the Ukraine
The normal stance of amateur radio is that it is apolitical. However, it is clear that recent attack by the Russian Federation on Ukraine is a hot topic among radio amateurs worldwide and can not be regarded as an ´usual political decision´. Some radio amateurs discuss boycott of contests and Russian operators. In this situation […]
Alles Gute für 2022
Moin liebe Contester und DXer, auch das Jahr 2021 wird schon bald Geschichte sein. Im letzten Jahr sagte ich an dieser Stelle eine lange Auswirkung der Pandemie voraus, nicht nur auf die ausgefallenen DX-Peditionen sondern auf unser gesamtes wirtschaftliches und soziales Leben. Leider hatte ich mit dieser Aussage recht und war sogar noch zu vorsichtig; […]
CR3W at CQ WW CW 2021 claims world #1 M/M
Nachdem es für CR3W im CQWW-CW-2020 durch das Missgeschick eines Gast-OPs nur ein welthohes Ergebnis bei den Check-Logs gegeben hatte, sollte es in 2021 wieder ein möglichst gutes, zählbares Ergebnis geben. Unter der Regie von Ulf, DL5AXX, hatten sich Paul, DL5CW, Tom, DL5LYM und Uli, DJ2YA, am Sonntag vor dem Contest zu einem 14-tägigen Funkurlaub […]
RRDXA Shop Online
Hallo liebe Freunde der RRDXA! Es sind ein paar Testbestellungen gelaufen, und bis auf einen Ausreisser war das Feedback zum RRDXA Shop bisher durchweg gut! Noch bis Sonntag gibt es 15% RABATT auf alle Bestellungen! Im Shop kann man zwischen dem RRDXA Legacy Logo und dem neuen Logo wählen und viele Artikel mit Rufzeichen e.t.c. […]
[:de]RRDXA Logo 2022[:]
Viertelwellenanpassung – Quarter wave stub matching
Während die transformatorische Anpassung über einen großen Frequenzbereich funktioniert, ist die Anpassung über Transformationsleitung (üblicherweise 1/4 Wellenleitung) toleranter gegenüber Fehlanpassungen. Hierdurch entstehen größere nutzbare Bandbreiten. Dadurch, dass beim Viertelwellen-Leitungstrafo immer das geometrische Mittel aus Eingangsimpedanz und Wellenwiderstand der Leitung bestimmt wird, weicht der Ausgangswiderstand auch weniger stark vom Wellenwiderstand ab. Es findet quasi eine Art […]
[:de]Noch ein Sonderrufzeichen DL65ESSEN mit SonderDOK 65L05[:en]Special callsign DL65ESSEN with SDOK – 65L05[:]
[:de]Liebe Rrdxa-Freunde, Der OV-Essen ist vor 65 Jahren gegründet worden. Aus diesem Grund werden wir die Bänder mit dem Sonderrufzeichen DL65ESSEN zum “Glühen” bringen und den dazugehörigen SonderDOK 65L05 freiwillig verschenken. Es gibt sogar noch ein Essen-Award, was wir aus dem Archiv ausgegraben haben und jetzt digital für den Online-Erwerb polieren werden. Unsere von Günter, […]
[:de]Günter, DK9ETM, SK[:]
[:de] Ein Nachruf von Norbert Meyer, DJ7JC Liebe Funkfreunde! Dies ist ein sehr persönlicher Abschiedsbrief und die Würdigung eines großartigen Menschen. Mir fehlen noch die richtigen Worte; der plötzliche und auch der schreckliche Tod von unserem Günter, meinem langjährigen Freund, erschütterte nicht nur mich, sondern auch viele von Euch. Viele kannten Günter noch viel länger […]
Interessante Links zu CONDX und Aktivitäten – Interesting links for the Shack PC
Hier paar interessante Links für den Funkalltag. KC2G stellt immer akttuell die MUF dar und zeichnet sie auf einer Weltkarte ein: KC2G MUF Karte Auf der Webseite der Clubstation DR2W gibt es ein sehr schönes Tool für die aktuelle Ausbreitungsvorhersage Ähnlich stellt DXMAPS die Ausbreitungswege basierend auf Clusterspots auf einer Karte dar. Und auf dieser […]